IT-Management: Agile Vorgehensmodelle
Was umfassen und was verändern agile Vorgehensweisen bei Softwareprojekten? Ein Vortrag im Rahmen eines Seminars der ADV sollte dazu eine Orientierung geben.
Das agile Manifest des Jahres 2001 hat ein großes Echo ausgelöst, vor allem Scrum ist heute in aller Munde.
Was folgt daraus für große IT-Projekte, auch für solche, die den Einsatz von Standardsoftware zum Ziel haben? Entlang der Wissensgebiete des SWEBOK der IEEE habe ich versucht, diese Frage zu beantworten.
Die Aussagen unterscheiden sich im Kern nicht von meinen früheren Statements zu diesen Themen, z.B. einem Vortrag zu den Rechten und Pflichten des Anwenders bei Protoyping und Rapid Application Development (hier) oder dem Vortrag Process to Application (P2A) hier. Der Detaillierungsgrad ist diesmal allerdings höher und der direkte Bezug auf das agile Manifest einerseits und den SWEBOK andererseits bieten auch eine umfassendere Sicht als frühere Vorträge und Publikationen.